Aktuelles

Wolpi-Pokal für den OC München

von admin am 26. Oktober 2022
Der amtierende Vorsitzende des OC München, Teo Yordanov und die Vorgängerin Bettina Deixler-Thier

Der OC München ist einer der führenden Vereine für den Orientierungslauf-Sport in Bayern. Im Laufe des Jahres 2013 entschlossen sich viele Orientierungsläufer des TSV Grünwald, sowie aus München und seinem Umfeld, die Münchner Orientierungslauf-Aktivitäten in einem separaten Verein zu bündeln und gründeten Ende September 2013 den OC München. Es gab insgesamt einen beachtlichen Mitgliederzulauf und auch auf die Jugendförderung wurde zunehmend geachtet. Enzsprechend groß sind die sportlichen Erfolge der aktiven Mitglieder auf allen Ebenen. In den letzten Jahren leitete Teodor Yordanov – als Nachfolger der ebenso engagierten Bettina Deixler-Thier – mit großem Engagement als Vorsitzender den Verein.

Aus dem bayerischen Wettkampfkalender ist der OC München nicht mehr wegzudenken. Die Aktivitäten reichen von der Ausrichtung regionaler Läufe wie der Laufserie „Munich O-Cup und Wintertrainingsläufe bis zu Bayerischen Meisterschaften und Bayerncupläufen. Mit der Ausrichtung des Alpen-Adria-Cups 2022 (parallel Deutsche Hochschulmeisterschaft) zeigte der Verein sein Potenzial eindrucksvoll auch auf internationaler Ebene.

Damit ist der OC München ein zuverlässiger Leistungsträger im bayerischen OL geworden und trägt zur positiven Entwicklung der Sportart in Bayern maßgeblich bei.

Text: Ralph Meißner Bild: Britta Meißner

Weiterlesen
adminWolpi-Pokal für den OC München

2 Wochen in Schweden: Fördern, fordern und dabei Spaß haben

von admin am 12. Oktober 2022
D-Kader-Sommertrainingslager in Schweden mit hochkarätigen Wettkämpfen beim O-Ringen und der Jugend-Tiomila

Nach den Einschränkungen in den zwei zurückliegenden „Corona-Jahren“ war es für die bayerischen D-Kader-Läufer/-innen wohl wie ein Befreiungsschlag zurück in ein Sommertrainingslager, das keine Wünsche offen ließ.  Es war vom 23.07. – 07.08.2022 eine Aneinanderreihung von Highlights in den schwedischen Regionen Uppsala und Norrköping. Die Durchführung eines Trainingslagers im orientierungstechnisch anspruchsvollen skandinavischen Gelände ist bekanntlich immer sinnvoll, um den Leistungsstand im bayerischen OL insgesamt und für die Nachwuchsläufer individuell weiterzuentwickeln. Wenn dann noch die Teilnahme an den hochkarätigen Großevents O-Ringen und der Jugend-Tiomila beinhaltet ist, steigert das den Erfahrungs- und Erlebniswert noch einmal außerordentlich. Entsprechend begeistert schildern einige Jugendläufer/-innen das Erlebte für einen unterhaltsamen Bericht im nächsten OLI, das zum Jahreswechsel erscheinen wird.

Der Förderverein OL Bayern bezuschusste das aufwendige Sommertrainingslager angemessen, um die Eigenbeteiligung der Teilnehmer zu reduzieren.

Bericht: Ralph Meißner Bild: Daniel Janischowsky

Weiterlesen
admin2 Wochen in Schweden: Fördern, fordern und dabei Spaß haben

Förderverein unterstützt Ralph Körner bei ETOC und WTOC

von admin am 22. August 2022
TempO-Wettbewerb der WM (Fotografin: Natasza Figiel)

Mit Ralph Körner hat sich ein bayerischer Orientierer mittlerweile in der Weltspitze des Präzisionsorientierens (Trail-O) etabliert. Da die insbesondere in Bayern und Deutschland im Vergleich zu OL noch unbekanntere Sportart jedoch keinerlei Förderung von Verbandsseite erfährt und in diesem Jahr mit den Europameisterschaften in Finnland und den Weltmeisterschaften in Polen gleich zwei Saisonhöhepunkte im Kalender standen, hat der Förderverein OL Bayern die Teilnahme von Ralph Körner an beiden Wettbewerben für die stattlichen Akkreditierungsgebühren bezuschusst.

Der Athlet des OLV Landshut bestätigte seine Nominierung bei beiden Meisterschaften mit guten Ergebnissen, auch wenn ihm der selbst erhoffte große Wurf nicht gelang. Bei den Europameisterschaften belegte er mit der deutschen Staffel Rang 7 und im PreO-Wettbewerb Platz 18 als bester Deutscher, scheiterte aber in der TempO-Qualifikation um einen Platz und wenige Sekunden am Finaleinzug.

Bei den Weltmeisterschaften blieb für die deutsche Staffel mit Ralph Körner leider nur Rang 11; dafür konnte er souverän ins TempO-Finale einziehen und dort mit Rang 14 überzeugen. Den PreO-Wettbewerb beendete er auf Rang 22 ebenfalls im erweiterten Vorderfeld, so dass er an beiden Einzelwettkämpfen seine bislang besten WM-Platzierungen holen konnte. In der Trail-O-Weltrangliste steht Ralph Körner mittlerweile in den Top 20.

Text: Ralph Körner / Ralph Meißner

Weiterlesen
adminFörderverein unterstützt Ralph Körner bei ETOC und WTOC