
Für die meisten OL’er völlig überraschend veranstaltete in 2022 Peter Weinig aus München einen 5-Tage-OL im Bayerischen Wald. Besonders bemerkenswert (und ungewöhnlich) ist, dass er das Projekt völlig eigenverantwortlich alleine ohne Stammverein im Rücken anging. Er baute sich erst ein Organisationsteam auf, und das für eine Wettkampfregion, in der er persönlich gar nicht ansässig ist. Wie er das machte, schilderte er in einer Nachbetrachtung eindrücklich im OL-Inform-Heft 2022. Es ist auch heute noch lesenswert, mit welchen Problemen und Schwierigkeiten er dabei konfrontiert wurde und wie er sie beharrlich mit großem Engagement löste.
Wer gedacht hatte, dass er nun erst einmal eine Erholungspause benötigt, lag falsch. Er wiederholte dieses Wettkampfformat gleich wieder in den darauffolgenden Jahren 2023 und 2024. Und jetzt in 2025 folgt schon die vierte Auflage, dabei nun 2 Etappen in Tschechien mit den dortigen OL-Freunden. Ein 1-Jahesrythmus ist international relativ selten, fast schon unüblich, denn andere Veranstalter führen so etwas eher alle 2 oder 4 Jahre durch. Sein Aufwand wurde stets belohnt mit jeweils 700 bis 800 Teilnehmern aus knapp 30 Nationen, eine stolze Zahl für einen „Newcomer“ in der internationalen Szene und im deutschen OL an sich. Und seine Folgeplanung steht bereits. 2026 soll ein Wechsel ins Fichtelgebirge stattfinden – wieder eine faszinierende Idee.
Der Förderverein OL Bayern verleiht deshalb Peter Weinig und seinem Organisationsteam für diese außergewöhnliche Leistung den Wolpi-Pokal 2024 / 2025. Diese Veranstaltungsserie trägt zu Reputation des Bayerischen OL-Sports auf nationaler und internationaler Ebene wesentlich bei.
Weiterlesen