Zuschüsse für das Team Bayern zur Teilnahme am Jugend- und Juniorenländervergleichskampf in Westfalen, für das Sommertrainingslager des D-Kaders in der Region Nancy / Frankreich und für drei bayerische Läufer/ -innen als Teilnehmer bei der Jugend-Europameisterschaft (EYOC) in Stettin / Polen waren die größten Ausgabeposten im Rahmen der Fördermaßnahmen in 2024.
Dabei wurden Finanzierungslücken geschlossen, denn beim Jugendländerkampf können nach den gültigen Regularien über den BTV nur Talentförderungsmittel für D-Kader-Mitglieder und einer limitierten Anzahl von Trainern / Betreuern bereitgestellt werden. Die Läufer/-innen im Anschlussbereich des Kaders (Jüngere mit Perspektive), die ebenfalls wichtig für die seit Jahren erreichten Top-Platzierungen der bayerischen Mannschaft sind, sind finanziell nicht erfasst. Beim Sommertrainingslager werden wieder die D-Kader-Läufer vom BTV bezuschusst, aber nicht die C-Kader-Läufer, weil dies Sache der Bundesebene ist. Dieser Bereich ist wiederum nicht zuständig, da das bayerische Trainingslager keine Bundemaßnahme ist. In beiden Fällen konnte nur der Förderverein OL Bayern einspringen. Zweifelsfrei ist dies gut investiertes Geld für eine umfassende Nachwuchsförderung und dies gehört auch zu den Kernaufgaben des Fördervereins. Zudem erhielten die EYOC-Teilnehmer/-innen noch einen Zuschuss, denn trotz Grundfinanzierung der Maßnahme durch den DOLV bzw. DTB bleibt ein erheblicher Eigenanteil bei den jungen Sportlern bzw. ihren Eltern, die Vorbereitungs- und Trainingsaufwendungen noch gar nicht mitberechnet.
Ebenfalls fundamental wichtig für den Sportbetrieb ist die Webseite des Fachausschusses OL. Auch diese wird vom BTV nicht finanziell gestützt. Folglich bleibt es nun bis auf Weiteres dabei, dass der Förderverein die Gebühren für Internetauftritt u. Bilderdatenbank finanziert. Hierzu wurde unter Einbringung von Fachexpertise ein Weg gefunden, die Aufwendungen mit entsprechenden Provider-Verträgen im Rahmen eines guten Preis-Leistungsverhältnisses zu minimieren. Ein eher kleinerer Zuschuss ging noch in den Bereich Trail-O zur Förderung der weiteren Entwicklung dieser Sparte.
Auch für 2025 liegen bereits eine Anfrage und ein Antrag vor, wo es um die Förderung einer neuen OL-Abteilung geht, sowie um die Beschaffung von technischer Hard- und Software. Der „Bereich Jugend“ wird nicht lange auf sich warten lassen.
Dazu bedarf es aber auch weiterhin Spenden, denn mit den Mitgliedsbeiträgen alleine kann der Förderverein seine Rolle nicht ausreichend erfüllen. Spendenbescheinigungen werden natürlich ausgestellt. Allen Spendern 2024 sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.
Dazu hier noch einmal die Bankverbindung: Förderverein OL Bayern IBAN: DE50 7009 1500 0002 1038 34
Weiterlesen