Aktuelles

Die meisten Fördermittel flossen 2024 an die OL-Jugend

von admin am 26. Dezember 2024
Die Saison 2024 ist vorbei, wie die Bayerncup-Verleihung mit schönen Trophäen aus Holz Ende Oktober signalisierte.

Zuschüsse für das Team Bayern zur Teilnahme am Jugend- und Juniorenländervergleichskampf in Westfalen, für das Sommertrainingslager des D-Kaders in der Region Nancy / Frankreich und für drei bayerische Läufer/ -innen als Teilnehmer bei der Jugend-Europameisterschaft (EYOC) in Stettin / Polen waren die größten Ausgabeposten im Rahmen der Fördermaßnahmen in 2024.

Dabei wurden Finanzierungslücken geschlossen, denn beim Jugendländerkampf können nach den gültigen Regularien über den BTV nur Talentförderungsmittel für D-Kader-Mitglieder und einer limitierten Anzahl von Trainern / Betreuern bereitgestellt werden. Die Läufer/-innen im Anschlussbereich des Kaders (Jüngere mit Perspektive), die ebenfalls wichtig für die seit Jahren erreichten Top-Platzierungen der bayerischen Mannschaft sind, sind finanziell nicht erfasst. Beim Sommertrainingslager werden wieder die D-Kader-Läufer vom BTV bezuschusst, aber nicht die C-Kader-Läufer, weil dies Sache der Bundesebene ist. Dieser Bereich ist wiederum nicht zuständig, da das bayerische Trainingslager keine Bundemaßnahme ist. In beiden Fällen konnte nur der Förderverein OL Bayern einspringen. Zweifelsfrei ist dies gut investiertes Geld für eine umfassende Nachwuchsförderung und dies gehört auch zu den Kernaufgaben des Fördervereins. Zudem erhielten  die EYOC-Teilnehmer/-innen noch einen Zuschuss, denn trotz Grundfinanzierung der Maßnahme durch den DOLV bzw. DTB bleibt ein erheblicher Eigenanteil bei den jungen Sportlern bzw. ihren Eltern, die Vorbereitungs- und Trainingsaufwendungen noch gar nicht mitberechnet.

Ebenfalls fundamental wichtig für den Sportbetrieb ist die Webseite des Fachausschusses OL. Auch diese wird vom BTV nicht finanziell gestützt. Folglich bleibt es nun bis auf Weiteres dabei, dass der Förderverein die Gebühren für Internetauftritt u. Bilderdatenbank finanziert. Hierzu wurde unter Einbringung von Fachexpertise ein Weg gefunden, die Aufwendungen mit entsprechenden Provider-Verträgen im Rahmen eines guten Preis-Leistungsverhältnisses zu minimieren. Ein eher kleinerer Zuschuss ging noch in den Bereich Trail-O zur Förderung der weiteren Entwicklung dieser Sparte.

Auch für 2025 liegen bereits eine Anfrage und ein Antrag vor, wo es um die Förderung einer neuen OL-Abteilung geht, sowie um die Beschaffung von technischer Hard- und Software. Der „Bereich Jugend“ wird nicht lange auf sich warten lassen.

Dazu bedarf es aber auch weiterhin Spenden, denn mit den Mitgliedsbeiträgen alleine kann der Förderverein seine Rolle nicht ausreichend erfüllen. Spendenbescheinigungen werden natürlich ausgestellt. Allen Spendern 2024 sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.

Dazu hier noch einmal die Bankverbindung: Förderverein OL Bayern     IBAN: DE50 7009 1500 0002 1038 34

Weiterlesen
adminDie meisten Fördermittel flossen 2024 an die OL-Jugend

Wieder ein großer Erfolg für den bayerischen OL-Nachwuchs beim Jugendländerkampf

von admin am 15. Oktober 2024
Auch die Jüngsten waren wieder mit Begeisterung in „weiß-blau“ dabei

Der Jugendländervergleichskampf der Landesturnverbände – dieses Jahr in Sundern im Sauerland – ist der national wichtigste Länderkampf für den OL im Nachwuchsbereich. Seit sehr vielen Jahren übt das Event eine hohe Anziehungskraft aus, besonders geprägt von Teamgeist und hoher Motivation. Auch dieses Jahr erreichte Bayern wieder das realistisch gesehen bestmöglichste Ergebnis hinter dem überlegenen Dauersieger Sachsen, nämlich den 2.Platz in der Teamwertung unter 13 Ländermannschaften. Grundlage waren viele Spitzenplatzierungen in den Einzel- und Staffelkategorien. Zwar gab es nach dem Einzellauf noch einen winzigen Rückstand von einem Punkt gegenüber Hessen, doch bei den Staffeln wurde der engste Konkurrent um Rang 2 deutlich „überrannt“. Für die zweite Grundlage sorgte das überaus engagierte Trainerteam zusammen mit Landesfachwartin Katrin Lorenz-Baath sowohl im Vorfeld als auch bei der Organisation der Fahrt und dem Wettkampfcoaching.
Das Team selbst besteht aus Läufer/-innen des Landeskaders und auch vielen sehr jungen Nichtkadermitgliedern, die an höhere sportliche Herausforderungen herangeführt werden sollen. Der BTV genehmigt satzungsgemäß nur Talentförderungsmittel für die Kaderläufer und eine limitierte Anzahl an Trainern / Betreuern. Somit entstand eine Finanzierungslücke für die Nicht-Kaderläufer. Um diese Lücke zu schließen, gewährte der Förderverein OL Bayern einen respektablen Betrag an Fördergeldern. Es ist gut investiertes Geld für eine umfassende Nachwuchsförderung auch im Anschlussbereich des Landeskaders.

Text: Ralph Meißner Bild: Fotoarchiv BTV-FAOL

Weiterlesen
adminWieder ein großer Erfolg für den bayerischen OL-Nachwuchs beim Jugendländerkampf

Wolpi-Pokal geht dieses Jahr an Blandine Ehrl

von admin am 14. Juli 2024

Am Ende des Bayerncuplaufes am Rande des Olympiadorfs war es wieder einmal soweit: Der Wolpi-Pokal für besondere Verdienste für den Bayerischen OL wurde vom Förderverein OL Bayern verliehen. Er wurde überreicht an Blandine Ehrl für ihre Tätigkeit als Landesfachwartin von 2019 bis Januar 2024. Wie bereits anlässlich ihrer Amtsübergabe von Ralph Meißner in einer Dankesrede dargestellt (und auch hier auf der Webseite des Fördervereins wiedergegeben), handelte es sich dabei um eine Amtszeit, die ungewöhnlich fordernd war. Im Wesentlichen hatte sie mit ihren Mitarbeitern im FAOL drei Krisen zu managen, wie wir sie in dieser Form im Bayerischen OL noch nie erlebten.

Es begann damit, dass Anfang 2019 rund 6 Monate kein Kandidat für das Amt als Landesfachwart bereitstand und der Fachbereich in der Verbandsarbeit letztlich vor der Handlungsunfähigkeit stand. Es folgte die Corona-Zeit, in der es galt, unter den gegebenen Einschränkungen den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, was dem FAOL mit viel Mehrarbeit in Zusammenarbeit mit den Vereinen vorzüglich gelang. Die dritte Krise braute sich zusammen im Zuge von strukturellen und verwaltungstechnischen Veränderungen im BTV und der fehlenden Kompatibilität mit den über Jahrzehnte gewachsenen fachlichen Strukturen im OL-Bereich.

Durch diese Zeit führte Blandine Ehrl mit ihrem Fachausschuss den OL-Betrieb in Bayern letztlich äußerst erfolgreich. Der Wolpi-Pokal und die damit verbundene Prämie soll eine Anerkennung für diese außerordentlichen Leistungen sein.

Text: Ralph Meißner

Bild: Norbert Deixler

Weiterlesen
adminWolpi-Pokal geht dieses Jahr an Blandine Ehrl