Aktuelles

Vorstandswahl erstmals per Videokonferenz

von admin am 9. Dezember 2021

In den letzten Jahren fand die jährlich Mitgliederversammlung des Fördervereins OL Bayern e.V. in Anschluss an die BTV-Fachausschusssitzung am jeweiligen Ort statt. Das garantierte eine Teilnahme von genügend Mitgliedern und minderte den Aufwand für alle Beteiligten. Da die Fachausschusssitzung in diesem Jahr wegen Corona nur virtuell unter Assistenz der BTV-Geschäftsstelle durchgeführt wurde, konnte sich der Förderverein nicht anschließen. Die frühere Variante mit einer Sitzung im Rahmen eines Bayerncup-Wochenendes konnte leider auch nicht stattfinden, da bei den Läufen – wiederum Corona-bedingt – keine Infrastruktur vorhanden war. Eine separate Anwesenheitssitzung wäre wohl mangels Beteiligung gescheitert. Folglich wurde am 28. November erstmals eine Videokonferenz angesetzt.

Letztlich trafen sich dazu 18 Mitglieder, was sich in der Größenordnung der letzten Präsenzsitzungen bewegte. So konnte satzungsgemäß zum dritten Mal in der jungen Vereinsgeschichte die Vorstandswahl als Kernpunkt der Mitgliederversammlung durchgeführt werden.

Im Ergebnis gab es keine großen Veränderungen: 

1.Vorsitzender:                Ralph Meißner (unverändert)

2.Vorsitzende:                  Karin Vogl (unverändert)            

Kassier:                                Veikko Baath  (unverändert)

Schriftführerin:                 Andrea Schultze (bisher Beisitzerin)

Beisitzer:                             Stephan Krämer (unverändert)

Beisitzer:                             Josef Kümpfbeck (bisher Schriftführer)

Beisitzerin:                         Petra Weber (neu)

Ausgeschieden aus dem Gremium ist Birgit Spangenberg (Beisitzerin), die uns aber weiterhin an unserem Vereinssitz in Bernhardswald unterstützt. Als Kassenprüfer wiedergewählt wurden Stefan Kirsch und Roland Vogl.

Als Vorsitzender bedanke ich mich herzlich für das Vertrauen. Ich war gerne dazu bereit weiterzumachen, weil ich auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit allen Vorstandsmitgliedern zurückblicken kann, wofür ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanke. Auch die positiven Rückmeldungen über unsere Vereinsarbeit aus dem Kreis der bayerischen OL’er motivieren weiterhin die uns anvertrauten  Aufgaben wahrzunehmen.  

Weiterlesen
adminVorstandswahl erstmals per Videokonferenz

Bei Starnberg wird die Saison komplettiert

von admin am 18. November 2021
Endlich wieder eine Siegerehrung !!!

Wir haben es also auch im zweiten Corona-Jahr hingekriegt: Die Bayerncupsaison erlebte ihr Finale mit insgesamt 7 Wertungsläufen und auch alle 4 Bayerischen Meisterschaften haben stattgefunden. Ein schönes Herbstwochenende mit durchgehend Sonne und etwas kühler Luft ließen noch einmal die Lust am OL aufblühen. Der OC München lud abermals in sein „unverwüstliches“ Gelände „Wadlhausergräben“ ein, organisierte einwandfreie Wettkämpfe und hielt natürlich die Hygieneregeln ein. Am Ende gab es endlich einmal eine Siegerehrung, im freien Gelände und virenfreier Luft. Dafür gilt ein besonderer Dank in diesen Zeiten.

Kaffee und Kuchen, belegte Semmeln und Kaltgetränke waren dazu natürlich wieder nicht erlaubt, damit es den Sportlern nicht zu gut geht und der Übermut mit Drang zur „Normalität“ nicht übergreift. Damit die daraus resultierenden fehlenden Einnahmen dem Verein nicht zu sehr zusetzen, hat der OC München genauso wie die vorherigen OL-Ausrichter vom Förderverein OL Bayern die „Coronahilfe“ überwiesen bekommen. Das Engagement muss sich ja auch irgendwie finanzieren. Über das nächste Jahr möchte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht nachdenken – jeder Optimismus kann schnell bestraft werden. Aber die bayerischen OL’er lassen sich zum Glück nicht unterkriegen.

Text: Ralph Meißner

Foto: Bildarchiv BTV-FAOL

Weiterlesen
adminBei Starnberg wird die Saison komplettiert

SV Mietraching sichert das nächste OL-Wochenende auf Landesebene

von admin am 26. September 2021

Das dritte Wochenende mit Meisterschafts- und Bayerncupläufen ist unter Dach und Fach. Leider ist das immer noch nichts Selbstverständliches unter nach wie vor vorhandenen und immer wieder wechselnden „Corona-Auflagen“. Dies wirkte sich auch bisweilen bei dem hinhaltenden und manchmal etwas wenig pragmatischen Genehmigungsverfahren mit dem Bayerischen Turnverband als zuständiger  Dachverband aus. Man tut sich in diesem Gremium offensichtlich etwas schwer zu realisieren, dass es beim Orientierungslauf als weitgehendst kontaktfreie Freiluftsportart unter Beachtung von Hygienekonzepten relativ einfach ist, Infektionen bei Veranstaltungen praktisch auszuschließen. Dies ist am ersten Septemberwochenende auch dem SV Mietraching vorzüglich gelungen.

Der Bayerncuplauf am Samstag und die  Bayerische Sprintmeisterschaft am Sonntag bei schönstem Wetter hätten naturgemäß nicht unterschiedlicher sein können. Die Langdistanz regte doch auch bei erfahrenen Läufern zu einigen Diskussionen  nach dem Lauf hinsichtlich der Lesbarkeit der Karte, Belaufbarkeit bestimmter Geländepassagen und Auswahl mancher Postenstandorte an. Aber wer kann schon beanspruchen, die richtige objektive Sichtweise zu haben? Dagegen war man sich beim Sprint einig, dass die Bahnlegerin trotz eines o-technisch simplen Mittelteils in den Isarauen besonders im bebauten Anfangs- und Schlussteil das Beste herausholte, was das laufbetonte Gelände insgesamt hergab.

Am Ende waren die Teilnehmer auf jeden Fall dankbar, dass sie wieder zwei Tage ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung nachgehen konnten und sich abzeichnet, dass in Bayern eine komplette Veranstaltungsserie auf Landesebene in diesen noch immer schwierigen Zeiten realisiert wird. Dafür gilt der Dank dem Landesfachausschuss und allen ausrichtenden Vereinen und für das beschriebene Wochenende besonders dem SV Mietraching. Gerne unterstützt der Förderverein OL Bayern auch diesen Verein mit finanziellen Mitteln in Form der sogenannten „Coronahilfe“ für diverse Einnahmeausfälle.

Text: Ralph Meißner

Foto: Thomas Döhler   

Weiterlesen
adminSV Mietraching sichert das nächste OL-Wochenende auf Landesebene