admin

Trail-O: EM in Turku und bei den Bavarian-Forest-5-Days

von admin am 12. Juli 2024
Ralph Körner und Sabrina Schöps bei der Europameisterschaft in Turku / Finnland

Auch dieses Jahr waren wieder Trail-O-Läufer und -Ausrichter des OLV Landshut aktiv. Zunächst erlebten die Bundeskaderangehörigen Sabrina Schöps und Ralph Körner ereignisreiche und erfolgreiche Trail-O-Europameisterschaft im finnischen Turku. Neben durchwachsenen Leistungen der Beiden in den erwartet starken Teilnehmerfeldern gab es letztlich doch wieder zwei tolle Spitzenplatzierungen Das deutsche Staffel-Trio mit Ralph Körner an erster Stelle startend zeigte eine starke Leistung und platzierte sich auf dem vierten Rang der EM-Wertung. Zu Bronze fehlten dabei gerade einmal 30 Sekunden.

Beim abschließenden TempO-Wettbewerb rutschte Ralph gerade noch ins Finale und trumpfte dann plötzlich stark auf. An den neun Stationen leistete er sich insgesamt nur vier Fehler, was am Ende sensationell für den fünften Rang reichte. Damit holte er sein erstes Einzel-Diplom bei einer internationalen Meisterschaft. Bitter empfand Ralph lediglich, „dass er gleich durch zwei Leichtsinnsfehler – und damit je 30 Strafsekunden – den an diesem Tag möglichen Europameistertitel selbst aus der Hand gab“. Denn zu Gold fehlten in dem knappen Rennen gerade einmal 12,5 Sekunden, zu Bronze sieben Sekunden.

Da der Trail-O-Sport auf Bundesebene weiterhin nicht finanziell unterstützt wird, gab es vom Förderverein OL Bayern wieder eine kleine „Aufwandsvergütung“, ebenso für die Ausrichtung eines Trail-O-Wettbewerbs im Rahmen der Bavarian-Forest-5-Days in Mitterfirmiansreut.

Trail-O bei den Bavarian Forest 5 Days

Bericht: Ralph Meißner (Quelle: Webseite OLV Landshut); Bilder: Ralph und Walter Körner

Weiterlesen
adminTrail-O: EM in Turku und bei den Bavarian-Forest-5-Days

„Staffelwechsel“ im FAOL: Blandine geht – Christian kommt

von admin am 19. Januar 2024

Es war wohl der bewegendste Moment der Fachausschuss-Sitzung am 14. Januar im Sportheim des TV 1881 Altdorf. Wie Insider bereits seit Kurzem wussten, hat Blandine Ehrl ihr Amt als Landesfachwartin auf Wunsch beendet. Sie blickt dabei auf eine Amtszeit von viereinhalb Jahren zurück, die ungewöhnlich fordernd und damit überaus belastend waren. Im Wesentlichen hatte sie drei Krisen zu managen, wie wir sie in dieser Form im Bayerischen OL noch nie erlebten.

Es begann mit der unguten Situation, dass Anfang 2019 rund 6 Monate kein Nachfolger für den erfolgreichen Vorgänger Alfons Ebneth bereitstand, und der Fachbereich in der Verbandsarbeit letztlich vor der Handlungsunfähigkeit stand. Blandine befreite uns mit ihrer Bereitschaft, Landesfachwartin zu werden, aus diesem Dilemma. Es folgte die Corona-Zeit, in der es galt, unter den gegebenen Einschränkungen den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, was dem FAOL mit viel Mehrarbeit in Zusammenarbeit mit den Vereinen vorzüglich gelang. Die dritte Krise braute sich zusammen im Zuge von strukturellen und verwaltungstechnischen Veränderungen im BTV und der fehlenden Kompatibilität mit den über Jahrzehnte gewachsenen fachlichen Strukturen im OL-Bereich. Es bedurfte einer Menge an Kommunikation, gute Nerven und Verhandlungsgeschick in einer sich immer mehr verschärfenden Gemengelage, die nun glücklicherweise beruhigt wurde oder hoffentlich sogar beigelegt ist.

Vielen, vielen Dank, liebe Blandine, dass du mit deinen engagierten Mitarbeitern im Fachausschuss so viel Gutes für den Bayerischen OL in einer so schwierigen Zeit geleistet hast! 

Besonders schön ist es auch, dass es dieses Mal sehr kurzfristig gelungen ist, mit Christian Gunsenheimer einen Nachfolger zu gewinnen. Der Weitramsdorfer ist in den Annalen des Bayerischen OL seit 1981 (mit Unterbrechungen) zu finden. Er hat den Kontakt und die Sympathie für die Sportart nie verloren, schätzt seit jeher das familiäre Umfeld der OLer und möchte, wie er sagte, „etwas zurückgeben“ auch „im Sinne seines OL-Ziehvaters Edgar Keller“, der vor kurzer Zeit leider verstorben ist.  Mit ihm übernimmt gleichzeitig ein „Sitzungs- und Verhandlungsprofi“ den Vorsitz, der jede Menge entsprechende Erfahrung aus Funktionen in der Lokalpolitik mitbringt. Ich selbst kenne Christian seit er Jugendläufer war und gerade deshalb sehe ich mit einem guten Gefühl sehr zuversichtlich in die nächste Phase im Bayerischen OL.  Dazu gehören aber auch die Mitarbeiter im Fachbereich, die ihre Arbeit in 2023 rückblickend während der Sitzung detailliert darstellten, und mich hinsichtlich Umfang und Qualität ihres Engagements tief beeindruckten. Ich wünsche Christian und dem ganzen Team ein gutes Gelingen und viel Erfüllung bei der Umsetzung der Aufgaben.

Text: Ralph Meißner Bilder: Archiv FAOL

Weiterlesen
admin„Staffelwechsel“ im FAOL: Blandine geht – Christian kommt

Das neue OLI, Ausgabe 2023, ist verteilt

von admin am 17. Januar 2024

Die Verteilung des OLI, Ausgabe 2023 ist erfolgt. Ein Teil der Hefte wurde im Rahmen der Sitzung des Fachausschusses an die dortigen Teilnehmer ausgeteilt, die wiederum einige Exemplare für ihre Vereinsmitglieder mitnahmen, um sie zu Hause weiter zu verteilen. Das spart Porto und Aufwand beim Versand. Die übrigen Hefte sind inzwischen per Post an alle weiteren OLer versendet worden, die das OLI aufgrund der Mitgliedschaft im Förderverein oder als Abonnenten erhalten.

Die neue Ausgabe umfasst 44 Seiten und damit 4 Seiten mehr als letztes Jahr bzw. genauso viele Seiten wie für das Jahr 2021. Die Redaktion bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal bei allen Autoren der insgesamt 26 Berichte. Weiterhin geht der Dank der Vorstandschaft an alle Mitglieder für ihre Treue zum Förderverein und an die Abonnenten für das Interesse an den OLI-Heften. Wir wünschen allen viel Spaß an der Lektüre über das OL-Jahr 2023.

Weiterlesen
adminDas neue OLI, Ausgabe 2023, ist verteilt