Aktuelles

Jugend-EM in Polen und Junioren-WM in der Schweiz mit neun bayerischen Nachwuchsathleten

von Ralph Meissner am 23. November 2016

Im polnischen Jaroslaw waren 32 Nationen bei den European Youth Orienteering Championships 2016 (EYOC) vertreten. Für das 16-köpfige deutsche Team gingen mit sieben BTV-Nachwuchsläufern so viele Bayern wie noch nie über die Lang- und Sprintdistanz, sowie den Staffelrennen an den Start.

Timon Lorenz, Riccardo Casanova, Quirin Lehner, Laura Fischer, Marei Lehner, Linda Indola (alle OLG Regensburg) und Mareike Seeger (Baiersdorfer SV) waren die nominierten Jugendlichen, die zum Teil eine Reihe von achtenswerten Mittelfeldplatzierungen erzielten, aber bisweilen auch Lehrgeld zahlen mussten, was bei der starken internationalen Konkurrenz gerade für deutsche Läufer eben auch zur Normalität gehört.

2016-07-18-jwoc-teilnehmer

Mit Isabel Seeger (Baiersdorfer SV) und Korbinian Lehner (OLG Regensburg) standen zwei BTV-Athleten im zwölfköpfigen deutschen Aufgebot für die Junior World Orienteering Championships (JWOC), die in diesem Jahr im Engadin in der Schweiz ausgetragen wurden.Sie hatten sich gemeinsam mit der deutschen Mannschaft in mehreren Trainingslagern intensiv auf die JWOC vorbereitet. Alle zwei konnten sich in der fünf Wettkämpfe umfassenden Meisterschaftswoche von Lauf zu Lauf verbessern und gleich mehrere gute Platzierungen erlaufen. Vor allem in der Mitteldistanz konnten sich Isabel (30.) und Korbinian (51.) mit guten Platzierungen in der ersten Hälfte des Feldes präsentieren. Insgesamt kämpften knapp 150 Juniorinnen und 170 Junioren aus 39 Nationen in der Schweiz in vier Disziplinen um Gold, Silber und Bronze.

Außer Zweifel steht, dass die Teilnahme an derartigen OL-Großereignissen erstrebenswert und notwendig ist, um den Leistungsstand im deutschen OL insgesamt und für die Läufer individuell weiterzuentwickeln. Da alle Läufer und Läuferinnen bzw. deren Eltern stattliche Eigenbeiträge für das Reisebudget leisten mussten, unterstützte auch dieses Jahr der Förderverein OL Bayern die Maßnahme mit einem finanziellen Zuschuss.

Weiterlesen
Ralph MeissnerJugend-EM in Polen und Junioren-WM in der Schweiz mit neun bayerischen Nachwuchsathleten

Gelungenes Ehemaligen- und Seniorentreffen in Landshut

von Ralph Meissner am 30. Juni 2016

Der Förderverein OL Bayern war erstmals Ausrichter eines Senioren- und Ehemaligentreffens für den bayerischen OL-Sport. Fördervereins-Vorsitzender Ralph Meißner hatte zusammen mit Georg Reischl viele „OL-Pioniere“ und Aktiven der ersten Stunde aus Bayern nach Landshut geladen, um dort das Wiedersehen zu feiern und zwei schöne Tage miteinander zu verbringen.

Es waren nicht nur fast 30 ehemalige und aktive Seniorenläufer der Einladung gefolgt, auch zahlreiche Eingeladene, die nicht kommen konnten, brachten ihre Freude über die Einladung zum Ausdruck. Sie schickten viele Zeilen der Grüße und signalisierten ihr Interesse an weiteren derartigen Veranstaltungen.

Los ging es am Samstag im Rahmen eines Isar-Cup-OLs des OLV Landshut direkt bei der gebuchten Unterkunft, dem Landgasthof Linden bei Pfettrach. Die Teilnehmer des Seniorentreffens konnten entweder eine der drei angebotenen OL-Bahnen laufen oder sich auf die eigens bereitgestellte und letztlich bestens besuchte Orientierungswanderer-Runde begeben. Für viele Ehemalige war es das erste Mal, dass sie mit einem elektronischen Chip die Posten quittierten. Trotz zahlreicher Höhenmeter hatten alle Senioren große Freude am OL-Angebot. Auch diejenigen, die schon länger nicht mehr mit Karte und Kompass im Wald unterwegs gewesen waren, hatten ihr Orientierungsgeschick nicht verlernt.

Am Abend traf man sich im Landgasthof zum Abendessen und zum geselligen Beisammensein. Ralph Meißner informierte die Anwesenden über die Grüße der Absagenden und hielt eine Rückschau über die jüngste bayerische OL-Geschichte und die Gründung des Fördervereins. Auch ein Gedenken an die mittlerweile verstorbenen OL-Freunde durfte nicht fehlen. Dann hatten die Teilnehmer des Treffens viel zu erzählen und zu besprechen, so dass die Letzten erst sehr spät die Gaststube verließen.

Am nächsten Morgen wartete eine Exkursion mit OL-Karten durch den Landshuter Hofgarten und die Landshuter Altstadt. Zunächst wurde den Teilnehmern das Landshuter OL-Festpostennetz im Hofgarten inklusive der vom Förderverein bezuschussten neuen Infotafeln vorgestellt. Die Aussicht vom Stadtblick durfte ebenso nicht fehlen wie ein Abstecher zum Rathaus und zur Residenz, bevor es in einem schönen Café erneut Gelegenheit zum Plausch gab. Den Abschluss bildete der Aufstieg über die Fürstentreppe zur Burg Trausnitz und zurück zum Parkplatz, wo sich die Ehemaligen herzlich voneinander verabschiedeten.  Es wurde ein klares Votum gefasst, dass in 2 Jahren das nächste Treffen stattfinden soll.

Text: Ralph Körner / Ralph Meißner

Weiterlesen
Ralph MeissnerGelungenes Ehemaligen- und Seniorentreffen in Landshut

Einweihung der OL-Infotafeln im Hofgarten Landshut

von Ralph Meissner am 20. Mai 2016

Gemeinsam mit Vertretern der Stadt und des Sports hat der OLV Landshut die neuen Infotafeln für das gemeinsam mit der Stadt Landshut errichtete Orientierungslauf-Festpostennetz im Landshuter Hofgarten offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Der Hofgarten ist eine der beliebtesten Naherholungsgebiete im Stadtgebiet von Landshut nahe der Altstadt. Entsprechend hoch wird der Wirkungsgrad der Beschilderung an den Eingangsbereichen sein, um den Bekanntheitsgrad der Sportart in der Region zu steigern. Gleichzeitig wird zur Nutzung des seit 2011 vorhandenen Festpostennetzes die Möglichkeit geschaffen, einen Flyer einschließlich OL-Karte mittels QR-Code herunterzuladen. Die Einweihung fand im Rahmen der Landshuter Aktion zum ersten internationalen „World Orienteering Day“ am 11. Mai statt, an dem weltweit parallel über 2.500 Orientierungsläufe mit über 200.000 Teilnehmern durchgeführt wurden.

OLV-Vorsitzender Ralph Körner konnte Stadtrat Maximilian Götzer als Vertreter der Stadt Landshut, den Vorsitzenden des Turngaues Landshut Stephan Heilmeier, sowie Landestrainer Uwe Weid als Vertreter des Landesfachausschusses Orientierungslauf Bayern begrüßen. Stadtrat Götzer lobte das große Engagement des OLV Landshut, im Hofgarten als „grünem Herz“ Landshuts dieses attraktive Angebot für Jedermann bereitzustellen. Körner dankte dem Förderverein OL Bayern für die Bezuschussung der beiden neuen Infotafeln, sowie im Besonderen OLV-Mitglied Florian Lang für die Absprachen mit den beteiligten Ämtern und Stellen und die letztliche Anbringung der Tafeln am Parkplatz der Burg Trausnitz und am Hofgarten-Zugang beim Skulpturenmuseum.

Text: Ralph Körner / Ralph Meißner

Weiterlesen
Ralph MeissnerEinweihung der OL-Infotafeln im Hofgarten Landshut